Veranstaltungen
Freitag 01.12.2023 | 20 Uhr | Ev. Kirche Hilchenbach
Weihnachtskonzert
Silje Nergaard mit Espen Berg
Veranstalter: Kreuztalkultur in Kooperation mit dem Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Silje Nergaard gehört zu den erfolgreichsten europäischen Jazzsängerinnen. Schon als 16-Jährige trat sie 1982 auf dem Molde Festival in ihrem Heimatland Norwegen mit der verwaisten Band von Jaco Pastorius auf. Kein Geringerer als Pat Metheny verhalf ihr zu ihrem ersten Plattenvertrag. Seit ihrem Debütalbum „Tell Me Where You’re Going“, mit dem sie 1990 die Charts erklomm, ist sie aus der genreübergreifenden skandinavischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Sie zählt zu den ganz wenigen Protagonistinnen des Jazz, die sich auch in der Popwelt großer Beliebtheit erfreuen, denn jede Art von Scheuklappen sind ihr fremd.
2019 wagte sie eine musikalisch sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Weltklasse-Pianisten Espen Berg. Gemeinsam laden die beiden nun zu einem intimen Abend mit Liedern aus Siljes Weihnachtsalbum „If I Could Wrap up a Kiss“, sowie ausgewählten Songs aus ihrem umfangreichen Musikkatalog. Darunter die größten Hits „Be Still My Heart“, „The Waltz“, „Japanese Blue“ und „Tell Me Where You´re Going”.
Espens spielerische und dynamische Virtuosität unterstützt Siljes wunderschöne sanfte Stimme und lässt sie in einer weihnachtlichen Klangwelt erstrahlen. Herzlich willkommen zu einem stimmungsvollen Konzert voller Musik, perfekt für die festliche Jahreszeit.
“If I Could Wrap Up A Kiss” - Silje Nergaards Weihnachtsalbum
Alljährlich im Spätsommer füllen sich die Regale der Supermärkte mit Dominosteinen, Pfefferkuchen und Mandelsplittern. Zeitgleich rüsten die Plattenhändler mit Weihnachts-CDs auf. Jedes Jahr kommen einige Dutzend neu hinzu. Mit Schellengeklirr und festlichem Hall werden immer wieder dieselben Songs mit Geigen zugekleistert, mit Gitarren zersägt oder mit Saxofonen veredelt. Was kann man diesem Ritual entgegensetzen? Vielleicht mal ein Weihnachtsalbum mit Songs, die in unsere Zeit passen.
Silje Nergaard hat sich so ihre eigenen Gedanken gemacht, wie sie ein Album mit Liedern zum Advent gestalten könnte. „Ich wollte eine andere Weihnachtsplatte machen, der ich meinen eigenen Stempel verpassen kann. Etwas in der Klanglandschaft, zu der ich sowieso gehöre. Ich bin ein großer Fan guter Songs, die sich über ihre Melodie definieren. Es machte mich neugierig, wie ich diese Lieder interpretieren könnte und vor allem, wie ich selbst Weihnachtslieder schreiben würde. Es ist ein ganz persönliches Album geworden, das sich in meinen Ohren sehr von anderen Weihnachtsplatten unterscheidet.“
Die Norwegerin mit der sanften Stimme ist für ihren gefühlvollen Perfektionismus bekannt. So machte sie sich ein ganzes Jahr lang auf die Suche nach guten Weihnachtsliedern. Für die selbstbewusste Künstlerin war das ein ungewöhnliches Anliegen, denn sie hatte noch nie eine Platte mit Coverversionen aufgenommen. Sie hörte sich auf iTunes durch alle nur denkbaren Songs zum Thema Weihnacht, denn auf das Offensichtliche wollte sie verzichten. Kein „O Tannenbaum“, kein „White Chistmas“, kein „Jinglebells“. Für Silje Nergaard war es keine Frage, dass diese berühmten Christmas-Songs auch alle von außerordentlicher Schönheit sind. „Wenn man also weniger bekannte Songs interpretiert, müssen sie sehr gut getroffen sein. Diese Platte ist kein religiöses Album. Es ist mehr eine melodische, jazzorientierte Platte. Insofern war es für mich nur logisch, auf die traditionellen Weihnachtslieder zu verzichten. Zwar haben wir den berühmten Song ‚Es ist ein Ros’ entsprungen“ gecovert, aber wir haben ihn instrumental gespielt. Auch im norwegischen Repertoire fand ich einige schöne Lieder, die eher unbekannt sind.“
Die größte Herausforderung bestand für Silje Nergaard jedoch darin, neue Songs aus der eigenen Feder beizusteuern. Dabei besann sie sich auf ihre Kernkompetenz als Jazzsängerin und gab den Songs alles, was auch ein Jazzstandard braucht. Als sie über eine passende Hookline für Weihnachten sinnierte, begann sie über viel grundsätzlichere Fragen nachzudenken. „Haben wir in unseren Tagen nicht alles, was wir brauchen? Was sollen wir noch kaufen? Wie wäre es, wenn ich für eine geliebte Person einen Kuss einwickeln und verschicken könnte? Das wäre das perfekte Geschenk. So entstand der Titelsong.
Ein anderer Song, der sehr gut Silje Nergaards Zugang zum Thema Weihnachten zeigt, ist „My Very First Christmas Without You“, in dem sie den Blick hinter die Fassade der verbindlichen Glückseligkeit wagt. „Weihnachten gilt als Fest der Freude, aber für viele von uns ist es auch ein sehr schmerzhaftes Fest. Manche Menschen werden eher traurig, wenn von ihnen erwartet wird, glücklich zu sein. Der Verlust einer geliebten Person oder Einsamkeit werden über Weihnachten besonders spürbar. Ich forschte nach, ob es schon ein Lied zu diesem Thema gibt, war aber überrascht, dass nichts dergleichen existiert. Vielleicht ist das Thema einfach zu traurig. Ich wollte dennoch darüber schreiben, weil ich es für naheliegend hielt.“
Und so schenkt uns Silje Nergaard ein Weihnachtsalbum für die moderne Welt mit all ihren Problemen von Stress, Überlastung, Ausgrenzung, Einsamkeit und uneingelösten Sehnsüchten. Das heißt beileibe nicht, dass „If I Could Wrap Up A Kiss“ eine traurige Platte wäre. Im Gegenteil, man hört zwischen den Noten die Schneeflocken tanzen, die Kerzen in der Dunkelheit leuchten und das aufgeregte Lächeln der Kinder vor der Bescherung.
„If I Could Wrap Up A Kiss“ ist wohl das erste Weihnachtsalbum überhaupt, das nicht nur in der Adventszeit gehört werden will. „Es ist grundsätzlich ein ruhiges Album, und es bleibt jedem Hörer überlassen, ob er sich davon in eine Weihnachtsstimmung tragen lassen will oder nicht. Hauptsache, die Musik trägt Frieden in sein Haus.“
Veranstaltungsdatum
Freitag 01.12.2023 | 20 Uhr
VeranstaltungsortEv. Kirche Hilchenbach
Preis
VVK: 32,40 I 29,10 I 26,90 €
SchülerInnen & Studierende: 30,40 I 27,10 I 24,90 €
AK: 36 I 34 I 31 €
Alle Preise inkl. 10 % VVK-Gebühr & 0,50 € Systemgebühr.
Tickets