Veranstaltungen

Weitere Bilder

Wenn die ersten Schneeflocken fallen, sich Frost und Dunkelheit ausbreiten, wenn der Duft von Glühwein und Gebackenem in der Luft hängt – dann ist es wieder Zeit für den Kreuztaler Weihnachtsmarkt.

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 16 bis 22 Uhr | Freitag, 15 bis 22 Uhr | Samstag, 12 bis 22 Uhr | Sonntag, 11 bis 19 Uhr
 
Alle wichtigen Infos plus interaktivem Parkplan auch kompakt auf www.weihnachtsmarkt-kreuztal.de .

Vom 07. bis zum 10. Dezember wird sich Dreslers Park in Kreuztal - unter Federführung des Kulturamtes der Stadt Kreuztal, der Wirtschaftsförderung, des Baubetriebshofes und des Amtes für Ordnung und Sicherheit - wieder in ein geschmücktes Weihnachtsdorf verwandeln. In zahlreichen Hütten im Park, an den Ständen in den beiden Villen und in der KiTa präsentieren die unterschiedlichsten Aussteller nun zum bereits 11. Mal handwerkliche Kostbarkeiten, kreative Dekoartikel und erlesene Geschenkideen. Das vielfältige kulinarische Angebot kann sich ebenfalls wieder sehen lassen, so dass für jeden Geschmack, von süß bis herzhaft, das Passende zu finden sein wird.

Insgesamt warten 104 Anbieter auf die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes. Die Bandbreite reicht von professionellen Marktbeschickern und Gastronomiebetreibern über Stände der lokalen Vereine und Institutionen bis hin zu Privatpersonen. Entsprechend umfangreich ist auch das angebotene Sortiment. Wer alles stressfrei und in Ruhe betrachten möchte, sollte daher genug Zeit mitbringen.

Hohes Besucheraufkommen erwartet

Historische Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung: Der Kreuztaler Weihnachtsmarkt überzeugt mit besonderem Flair und faszinierender Atmosphäre, die sich weit über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen haben. Der hohe Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit des Marktes bringen jedoch in jedem Jahr besondere Herausforderungen mit sich. Um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen, die Struktur des Parks zu schützen und den Besucherfluss zu optimieren, werden basierend auf den Erfahrungen des Vorjahres wieder einige weihnachtlich geschmückte Hütten und Stände innerhalb des Parks ein neues Zuhause finden.

Zur Vermeidung von Engstellen und zur Entzerrung des Besucherstroms, gehören Wegeverbreiterungen mittlerweile zum Standard. Das gilt auch für die großzügige Abdeckung der stark beanspruchten Wiesenflächen des Parks mit Rindenmulch, die außerdem bei Schlechtwetter schlüpfrige Schlammpisten verhindern soll. So wird die Chance erhöht, schlendernd den Markt entdecken und genießen zu können und sich nicht im Gedränge durch den Park schieben lassen zu müssen, auch wenn zu Stoßzeiten freilich immer mit starkem Besucherandrang gerechnet werden muss, der sich aufgrund der Größe des Marktes und seiner unvermindert hohen, überregionalen Beliebtheit nicht gänzlich vermeiden lässt.

Im Falle eines sehr hohen Besucheraufkommens werden die Zugänge zum Gelände vorübergehend geschlossen und der Einlass auf den Markt reguliert.

Aufgrund der guten Erfahrungen aus dem Vorjahr, wird der Zugang zu den beiden Villen auch in 2023 auf eine fixe Kapazitätsgrenze beschränkt, damit Besucher*innen mehr Platz und Zeit haben, um in aller Ruhe die zahlreichen Händler*innen besuchen zu können. Diese Regelung kann aber auch kurze Wartezeiten an den Eingängen der Villen verursachen.

Das Bühnenprogramm

Nachdem die Kutscherhaus-Bühne (Stand 74) im vergangenen Jahr sehr gut angenommen wurde, wird es an gleicher Stelle wieder ein entsprechendes Bühnenprogramm geben. Dabei darf man sich auch auf alte Bekannte freuen. Ticket to Happiness , die schon in 2022 mit ihrem energiegeladenen Folkrock für ordentlich Stimmung im Wintergarten des Kutscherhauses gesorgt haben, werden auch diesmal wieder mit dabei sein. Ebenso die Vereinigten Posaunenchöre Kreuztal und Singer-Songwriter Nick March .

Neu dabei sind die Chicken Shakers mit ihrem feinen Ohrencocktail aus den klassischen Zutaten amerikanischer Rootsmusik, das fünfköpfige Musiker-Kollektiv FASH , das Martin-Reuthner & Rolf Marx Duo sowie Gitarrist und Sänger Yannis Krämer , den manche vielleicht noch von seinem Auftritt im Rahmen von Kreuztalsommer 2023 kennen.

Abseits der Bühne treten außerdem an allen Tagen über den Markt verteilt spontan weitere musikalische Überraschungsgäste auf und verbreiten vorweihnachtliche Stimmung. Dazu zählen unter anderem das Blasorchester Stadt Kreuztal e.V. oder der Chor Chor4more , der z.B. am 08.12. ab 18:00 Uhr irgendwo im Park zu erleben sein wird. Auch Yannis Krämer und Nick March werden nicht nur auf der Bühne musizieren, sondern immer wieder mal an verschiedenen Stellen für kurze musikalische Intermezzi sorgen.

Ein Wiedersehen mit Lou Dynia und seinem zur Bühne umgebauten Wohnwagen, aus dem heraus der Sänger, Entertainer und Poet seine Wohnzimmerkonzerte spielt, gibt es an Stand 64.

Die Vereinigten Posaunenchöre Kreuztal werden, wie es schon fast Tradition geworden ist, zusätzlich zu ihrem Auftritt auf der Kutscherhausbühne die ökumenische Andacht begleiten, die am Samstag um 18:00 Uhr im Bereich der Terrasse hinter der Weißen Villa stattfinden wird.

Das Programm in der Gesamtübersicht

07.12. | Donnerstag
18:00 | Kreuztaler Posaunenchöre | Terrasse Weiße Villa
19:00 | Wohnzimmerkonzert mit Lou Dynia | Stand Nr. 64
17:00 | Wohnzimmerkonzert mit Lou Dynia | Stand Nr. 64
17:30 | Schulchöre der Grundschulen Fellinghausen und Kredenbach | Terrasse Weiße Villa
19:00 | FASH - Das Musiker-Kollektiv | Wintergarten Kutscherhaus

08.12. | Freitag
19:00 | Wohnzimmerkonzert mit Lou Dynia | Stand Nr. 64
17:00 | Wohnzimmerkonzert mit Lou Dynia | Stand Nr. 64
19:00 | The Chicken Shakers | Wintergarten Kutscherhaus

09.12. | Samstag
19:00 | Wohnzimmerkonzert mit Lou Dynia | Stand Nr. 64
17:00 | Wohnzimmerkonzert mit Lou Dynia | Stand Nr. 64
19:00 | Ticket to Happiness | Wintergarten Kutscherhaus
18:00 | Ökumenische Andacht | Terrasse Weiße Villa

10.12. | Sonntag
15:00 | Yannis Krämer | Wintergarten Kutscherhaus
17:00 | Nick March | Wintergarten Kutscherhaus
16:00 | Martin Reuthner - Rolf Marx Duo | Wintergarten Kutscherhaus
13:00 | Wohnzimmerkonzert mit Lou Dynia | Stand Nr. 64
16:00 | Wohnzimmerkonzert mit Lou Dynia | Stand Nr. 64

Das Programm der Kindertagesstätte Dreslers Park

(nur am 09. und 10. Dezember)

Die Kindertagesstätte Dreslers Park ist der Mittelpunkt für zahlreiche und vielfältige Angebote für Kinder und ihre Erwachsenen. Das Team der Kindertagesstätte präsentiert Samstag und Sonntag ein Café mit köstlichen Weihnachtsleckereien, das zum Verweilen und Kraftschöpfen in festlicher Atmosphäre einlädt.

Die Eisenbahnfreunde Kreuztal präsentieren wieder ihre große und liebevoll bis ins Detail gestaltete Modellbahnanlage im Obergeschoss der KiTa und werden erneut zahlreiche alte und junge Betrachter faszinieren.

Am Sonntag bietet der Integrationsbeirat der Stadt Kreuztal in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr eine Bastelaktion für Kinder an.

Aktivitäten für Kinder in der Gelben Villa

In Raum vier und fünf haben Kinder die Möglichkeit sich kreativ auszutoben. Zusammen mit Gundel Martinek kann getöpfert werden, während Siglinde Kunze zum gemeinsamen Basteln einlädt.

Kostenfreier Besuchertransfer mit dem Hübbelbummmler

Ein besonderer Service des Werbering Kreuztal und der Stadt Kreuztal ist der kostenfreie Besuchertransfer von Freitag bis Sonntag. Der kultige Hübbelbummler fährt ab dem Bekleidungshaus Adler über eine Haltestelle am Roten Platz und dem AWZ in Fellinghausen bis zum Eingang des Weihnachtsmarktes und weiter bis Eichen (Parkplatz Eichener Hamer) - selbstverständlich hin und wieder zurück.

Startzeiten der 1. Fahrten ab Bekleidungshaus Adler:

Freitag ab 15:00 Uhr | Samstag ab 12:40 Uhr | Sonntag ab 12:10 Uhr

Letzte Fahrten: 20:10 Uhr (Fr. & Sa.) und 17:20 Uhr (So.)

Fahrtroute:
Bekleidungshaus Adler | Roter Platz | AWZ Fellinghausen | Haltestelle Dreslers Park | Parkplatz Eichener Hamer | Haltestelle Dreslers Park | Roter Platz | Bekleidungshaus Adler

Der digitale Fahrplan mit allen Ankunfts- und Abfahrtszeiten ist im Internet unter www.werbering-kreuztal.de/lichterglanz-2023 abrufbar. Fahrplanzeiten können je nach Verkehrslage abweichen.

Verkehrsregelung

Für die gesamte Zeit des Weihnachtsmarktes besteht ab der Einmündung „Marburger Straße“ über die Straßen „Zum Erbstollen“, „Breslauer Straße“ bis zur „Hagener Straße“, „Am Park“ sowie „Waldstraße“ von der Einmündung „Hagener Straße“ bis zur Einmündung „Breslauer Straße“ größtenteils ein absolutes Halteverbot. Lediglich in der "Breslauer Straße" besteht das Halteverbot nur für eine Fahrtrichtung. Hier darf einseitig auf dem Gehweg geparkt werden.

Weiterhin ist für die Dauer der Veranstaltung in der Waldstraße (Bereich Einmündung Hagener Straße bis Einmündung Breslauer Straße) eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der Parkplatz „Am Park“ ist ausschließlich für Händler, Künstler und Mitarbeiter reserviert. Unberechtigt geparkte Fahrzeuge werden u.U. kostenpflichtig abgeschleppt.

Im Rahmen des Weihnachtsmarktes sind zahlreiche Parkflächen in Kreuztal über ein weiterführendes Parkleitsystem miteinander verbunden.

Diese sind:

Parkplatz Eichener Hamer mit Shuttlebusverbindung / Parkplatz Fa. SIBO / Parkplatz am Haus der Fraktionen / Tiefgarage am Rathaus / Parkplatz Roonstraße / Parkplatz am Kulturamt / P+R am Bahnhof / Parkplatz Adler / Parkplatz Thomas Philipps

Sollte ein Parkplatz belegt sein, folgen Sie einfach der Beschilderung zur nächsten Parkfläche. Dennoch haben wir eine große Bitte an alle Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes: Bitte nutzen Sie den öffentlichen Personennahverkehr. Unsere Umwelt und Ihre Nerven werden es Ihnen danken.

Barrierefreiheit

Die Villen in Dreslers Park sind über Aufzüge barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall helfen die Mitarbeitenden auf Ansprache gerne weiter. Auch die Wege im Park sind größtenteils barrierefrei mit Rollstühlen zu befahren. Aufgrund von notwendig verlegten Kabelbrücken auf den Wegen und aufgeschüttetem Rindenmulch, kann es jedoch stellenweise zu Einschränkungen der Barrierefreiheit kommen.

Auf dem Parkplatz Stählerwiese werden sechs Behindertenparkplätze ausgewiesen sein, die nur mit den blauen Sonderparkausweisen angefahren werden dürfen. Diese sind bei der Einfahrt dem Sicherheitspersonal im Zufahrtsbereich des Parkplatzes vorzuzeigen.

Veranstaltungsdatum

Donnerstag 07.12.2023 |

Veranstaltungsort

Dreslers Park, Kreuztal

Ort auf Karte anzeigen

Preis

Eintritt frei